Motivation fürs Laufen mal wieder Fehlanzeige? Wer sich auf die Couch legt und dabei noch lacht – dem wird ab sofort der Gar ausgemacht. Zugegeben, nicht immer fällt es leicht, Motivation fürs Laufen zu finden. Ein anstrengender Tag im Büro? Trübes Wetter? Schwüle Luft? Der Wunsch, einfach mal nichts zu tun?
Motivation fürs Laufen: 5 Tipps
Wer im Sommer fit sein will, sollte sich von solchen Lappalien jedoch nicht abbringen lassen. Raff dich hoch von der Couch und schnall die Sportschuhe an, wir gehen jetzt raus! Ich verrate dir meine Top 5 Tipps für mehr Motivation fürs Laufen…

Tipp 1: Trainiere im Team!
Alleine Laufen gehen ist mein absoluter Sport Killer. Niemand zum Unterhalten. Niemand, der mir in den Arsch tritt. Niemand, mit dem ich danach ein Glas Magnesium teilen kann. Im Team laufen ist nicht nur sozialer, sondern auch effektiver, denn mindestens einer hat immer Lust. Wenn du keine laufwütigen Freunde hast, dann schließe dich doch einfach einer Laufgruppe an.
Tipp 2: Setze dir neue Laufziele!
Beim Laufen ist es doch letztlich wie in der Wirtschaft, man braucht klare KPIs vor Augen. Setze dir klare Ziele, die du erreichen willst, wie beispielweise ein neues Streckenziel oder eine bestimmte Pace. Noch motivierender finde ich Lauf Events. Melde dich für einen 10 Kilometerlauf, Halbmarathon oder Marathon an. Mit einem großen Ziel vor Augen packt dich der Ehrgeiz bestimmt.
Tipp 3: Besteche dich selbst!
Neue Laufbekleidung, ein tolles Fitness Gadget, gute Musik oder das wohlverdiente Eis danach – ich habe viele Möglichkeiten gefunden, mich selbst für sportliche Aktivitäten zu motivieren oder zu belohnen. Zauber dir selbst ein Lächeln auf die Lippen, du kennst dich doch am besten!
Tipp 4: Sorge für Abwechslung!
Tag ein, Tag aus, die gleiche Leier? Das ödet nicht nur im Alltag oder Job an, sondern auch beim Sport. Sorge auch bei deinem Lauftraining für Abwechslung und finde neue Strecke in deiner Nähe. Eine gute Ressource für Laufstrecken ist jogmap.de.
Tipp 5: Kleine Helfer!
Wenn das alles nicht mehr hilft, dann brauchst du jemand, der dir unterbewusst und in aller Regelmäßigkeit in den Arsch tritt. Zum Glück haben clevere Menschen da etwas erfunden: Fitnessarmbänder und Fitness Apps. Und das hilft wirklich! Wenn mein Fitnessarmband mich wieder einmal mit einer tiefroten Zahl von 1.500 Schritten darauf hinweist, dass sich meine sportliche Leistung im Büro auf drei Toiletten Gänge und den Weg zur Kaffeemaschine beschränkt haben, wird es Zeit Laufen zu gehen.

Und es sprach: Du sollst dich bewegen!
Fitnessarmband im Test
Mit einem Fitnessarmband bekommst du mehr Motivation fürs Laufen! Es spornt dich an und analysiert deine sportlichen Erfolge. Ich habe das Fitbit Flex, freundlich bereit gestellt von radbag.de, getestet.
